Die beliebten MPA Academys mit den professionellen Infusionskursen für medizinische Praxisassistentinnen finden dieses Jahr in sieben Städten statt. Die MPA Academy richtet sich an medizinische Praxisassistentinnen und behandelt die Infusionstechnik ausführlich in Theorie und Praxis.

Nach der Schulung sind Sie in der Lage, eine Infusion selbstständig in der Praxis durchzuführen.

Sie erhalten ausserdem nach dem Kurs eine Bestätigung per E-Mail, die Ihre Teilnahme am Refresher MPA Academy belegt. Auf dieser Bestätigung ist ersichtlich, dass die Qualitätsauszeichnungen SQS, Eduqua sowie Sesam Accreditation an SIRMED (Schweizer Institut für Rettungsmedizin) verliehen wurden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Freundliche Grüsse

Ihr MPA Academy Office

2023


08.00 – 08.30 Uhr

Einschreibung und Willkommenskaffee

Theorie

Grundkenntnisse der Infusion (Definition, Indikation, Kontraindikation, Kontrolle), Update Eisenmangel

Pause

Selbstschutz und Hygiene, Infusionsmaterial vorbereiten, Infusion richten, Infusion stechen

12.00 – 13.00 Uhr

Mittagessen (inklusive)

Praktische Arbeiten

Unter fachkundiger Aufsicht 1:1 untereinander (inkl. Pause)

16.15 – 16.30 Uhr

Kursauswertung

Personalangaben

Praxis-/Spitaladdresse

Privatadresse

Teilnahmegebühren

Die Anmeldebestätigung/Rechnung mit Bankverbindung erhalten Sie umgehend per E-Mail zugestellt.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 1. Juni 2023

SMS-Reminder

* = Pflichtfelder

Anfahrt mit Auto

Anfahrt mit ÖV

08.00 – 08.30 Uhr

Einschreibung und Willkommenskaffee

Theorie

Grundkenntnisse der Infusion (Definition, Indikation, Kontraindikation, Kontrolle), Update Eisenmangel

Pause

Selbstschutz und Hygiene, Infusionsmaterial vorbereiten, Infusion richten, Infusion stechen

12.00 – 13.00 Uhr

Mittagessen (inklusive)

Praktische Arbeiten

Unter fachkundiger Aufsicht 1:1 untereinander (inkl. Pause)

16.15 – 16.30 Uhr

Kursauswertung

Personalangaben

Praxis-/Spitaladdresse

Privatadresse

Teilnahmegebühren

Die Anmeldebestätigung/Rechnung mit Bankverbindung erhalten Sie umgehend per E-Mail zugestellt.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. September 2023

SMS-Reminder

* = Pflichtfelder

Anfahrt mit Auto

Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hotels. Wir bitten Sie jedoch, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Anfahrt mit ÖV

Hauptbahnhof Luzern – 5 Minuten zu Fuss.

08.00 – 08.30 Uhr

Einschreibung und Willkommenskaffee

Theorie

Grundkenntnisse der Infusion (Definition, Indikation, Kontraindikation, Kontrolle), Update Eisenmangel

Pause

Selbstschutz und Hygiene, Infusionsmaterial vorbereiten, Infusion richten, Infusion stechen

12.00 – 13.00 Uhr

Mittagessen (inklusive)

Praktische Arbeiten

Unter fachkundiger Aufsicht 1:1 untereinander (inkl. Pause)

16.15 – 16.30 Uhr

Kursauswertung

Personalangaben

Praxis-/Spitaladdresse

Privatadresse

Teilnahmegebühren

Die Anmeldebestätigung/Rechnung mit Bankverbindung erhalten Sie umgehend per E-Mail zugestellt.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 2. November 2023

SMS-Reminder

* = Pflichtfelder

Anfahrt mit Auto

Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hotels. Wir bitten Sie jedoch, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Anfahrt mit ÖV

Vom Hauptbahnhof St. Gallen Bus Nr. 3 in Richtung «Heiligkreuz» nehmen. Steigen Sie an der Haltestelle «Schützengarten» aus.

8h00 – 8h30

Enregistrement et café de bienvenue

Partie théorique

Notions fondamentales de la perfusion (définition, indication, contre-indication, contrôle), update carence en fer

Pause

Conditions d’hygiène adéquates, préparation du matériel de perfusion, pose d’un accès veineux

12h00 – 13h00

Repas de midi (inclus)

Exercices

Sous supervision d’experts 1:1 les uns avec les autres (pause incluse)

16h15 – 16h30

Évaluation du cours

Données personnelles

Adresse de la pratique / de l’hôpital

Adresse à domicile

Frais d’inscription

Après vous être inscrit, vous recevrez la confirmation accompagnée d’un bulletin de versement par courrier électronique.
Date limite de l’inscription: jeudi, 19 octobre 2023

SMS-Reminder

* = Champs obligatoires

Accès en voiture

Quitter l’A5 à la sortie 12 en direction de Neuchâtel centre, continuer sur la rue de l’Ecluse, tourner à droite à la Ruelle William-Mayor et tourner à gauche. Au rond-point de la rue du 1er-Mars, prenez la première sortie vers la Place du Port et continuez vers le Best Western Premier Hotel Beaulac.

Accès en transports publics

À la gare, prenez le Funambule en direction de l’université. Descendez à l’université et continuez tout droit par la rue Coulon. La deuxième rue à droite est le Quai Léopold Robert. Suivez la rue jusqu’à ce que vous voyiez l’hôtel sur la gauche.